Lea Dora Illmer

Tove Ditlevsen: Warum Sie diese Dänin lesen müssen

In: SRF Kultur

Datum: 02.01.2024


Mit einem Wiegenlied zu einer Abtreibung sorgt Tove Ditlevsen in den 1970er-Jahren für einen Tabubruch. Ihre Erzählung ist nicht nur mutig, sondern poetisch, witzig und hochaktuell. Eine Liebeserklärung an eine radikale Autorin.

Charlottenlund, Kopenhagen: Eine junge Frau sitzt in der Tram – auf dem Weg zu einer Abtreibung. Nur: Es sind die 1950er-Jahre. Der Schwangerschaftsabbruch ist in Dänemark verboten. 

Auch darüber zu schreiben, erfordert grossen Mut. Denn das Verbot gilt zum Zeitpunkt der Publikation von Tove Ditlevsens Versen noch immer. Die dänische Autorin tut es trotzdem. Und zwar nicht literarisch verfremdet, sondern aus der Ich-Perspektive, in ihrer Autobiografie.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert