Lea Dora Illmer absolvierte ihren Master in Philosophie und Gender Studies an der Universität Basel und Zürich. In ihrer Masterarbeit «Wir stellten fest, eines Tages, dass wir Expertinnen waren» (2022) beschäftigte sie sich mit der Frauengesundheitsbewegung in der Schweiz.

Sie liebt Badeanstalten (in denen sie oben ohne sein darf), Bücher und Blumen.

Gemeinsam mit Louisa Raspé betreibt sie das «Archiv der vollen Bäuche».

Sie arbeitet als Literaturkritikerin, freie Autorin, Lektorin und Moderatorin. Sie organisiert Lesungen und kulinarische Salons.

Kontakt und Anfragen:
mail@leadoraillmer.ch

Bisherige Arbeiten / Archiv:

SRF Kultur


Online-Artikel: «’Intermezzo‘ von Sally Rooney sorgt für Booktok-Release des Jahres», Oktober 2024
Online-Artikel: «’Schwindel‘ von Hengameh Yaghoobifarah: Im Strudel moderner Liebe», Oktober 2024
Kontext: «Wir kommen» – Kollektives Schreiben gegen Tabus, Juli 2024
Künste im Gespräch: «Die Autorinnen der Gruppe 47», Februar 2024
Künste im Gespräch: «Das rote Buch der Abschiede», Januar 2024
Online-Artikel: «Tove Ditlevsen: Warum Sie diese Dänin lesen müssen», Januar 2024
Online-Artikel: «Valentina Vapaux: Diese BookTokerin weckt Lust am Lesen», Dezember 2023

bz Basel


Irène Speiser: Stimmung für Violoncello Solo. «Alles ist fiktiv und nichts ist fiktiv», Juli 2023
Felix Uhlmann: Der letzte Stand des Irrtums. «Wird das Töten überschätzt?», September 2023

Aargauer Zeitung

«Queere Tiere» im Badener ThiK: «Schwule Schwäne und lesbische Hyänen», Dezember 2024


art of intervention Blog

«No More Champagne & Limousines», August 2023
«This is not an art guide», Juni 2023
«Von Truckli & Brotteig: Der Körper als Archiv im Blutbuch und der Vermengung», dreiteiliger
Essay, Juni 2023
«10 gründe und ein vorbehalt, Verena Stefan neu zu lesen», Februar 2022


our*bodies

«Gynäkologie: Wie es gleichzeitig eine Über-, Unter- und Fehlversorgung geben kann», Februar 2023

das Magazin, Tagesanzeiger

«Der Brustkrebs und ich», Titelgeschichte, Mai 2022


avenue

«Utopie ohne Mütter: Sophie Lewis‘ Full Surrogacy Now», 9.
Ausgabe, 2021

Widerspruch

«Feministische Theorie zum Anfassen», Widerspruch 74, 2020

Lektorate und Textaufträge:

ProCoRe
Lektorat Community Report (2024)
LOS Lesbenorganisation Schweiz
Lektorat Broschüre «lypsinc» (2023)
Sexuelle Gesundheit Schweiz
Lektorat Broschüre «Hey You» (2022)
Lektorat Monitoringberichte (2021/2022)
Abteilung für Kultur Basel-Stadt, Museumsnacht
Texte für das Journal der Museumsnacht (2022)

Moderationen und Vorträge:

Feministischer Salon Neubad Luzern

Vortrag und Podiumsteilnahme «Diagnose: Patriarchat» / Mai 2024

IZFG Universität Bern

Vortrag an der Ringvorlesung «Reproductive Justice» / Mai 2023

LOS Lesbenorganisation Schweiz

Podiumsmoderation «Von Liebe, Lust und Lecktüchern» / Mai 2023

Feministischer Salon Basel

Vortrag und Moderation «Gesundheit im krankenden System?» / November 2022

Kampnagel Hamburg

Podiumsmoderation «Feministische Gesundheitsbewegungen Revisited» / Januar 2022

Lesungen:

Literaturhaus Basel

VorLaut-Lesereihe
«verinnern und vergessen» / April 2024

Science & Fiction Festival

Literaturnacht: Best Friends Forever
«Wie wollen wir lieben?» / September 2023

Kulinarische Salons:

verknüpft & verbunden, 7.12.2024, keck kiosk

Un día de noviembre mit Leonardo Bürgi Tenorio, 14.11.2024, Stadtgalerie Bern

Erntedankfest, 9.11.2024, Soft Space

eifach gstriggt: „WTF is finger food?“, 25.10.2024, safe the yarn

Sommerfest, 29.6.2024, RaKu